Call for Posters

CALL FOR POSTERS ERÖFFNET — REICHEN SIE IHR ABSTRACT JETZT EIN !!!

Nehmen Sie teil am fünften internationalen und interdisziplinären Symposium Art in Motion in München, Deutschland, am 24. und 25. Juni 2016!

Tauschen Sie Ideen mit Gästen aus Australien, Belgien, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA aus, genießen Sie musikalische Aufführungen und erforschen Sie kreative Trainingsmethoden zur Entwicklung von exzellenten Leistungen und präsentieren Sie Ihre eigene Arbeit als Poster!

Die Poster Session ist ein grundlegender Bestandteil des Symposiums und findet am zweiten Konferenztag, Samstag, den 25. Juni 2016, statt. Sie dient allen Teilnehmenden des Symposiums als Gelegenheit, auf Postern präsentierte Forschungsergebnisse oder methodische Fragen zu betrachten, mit den Präsentierenden zu diskutieren und Gedanken auszutauschen.

Möchten Sie Ihre aktuelle Forschung oder Ihr aktuelles Projekt präsentieren, das mit dem Leitthema der Tagung – Training for Excellence – in Verbindung steht? Haben Sie kreative Ideen zu innovativen Übestrategien und wie man diese unterrichten kann?

Diejenigen unter Ihnen, die in den Feldern Musik, Tanz, Schauspiel oder Sport arbeiten, können das Posterformat nutzen, um aktuelle Forschungsergebnisse zu berichten, methodische Fragen zu diskutieren oder Möglichkeiten der praktischen Anwendung von Trainingsstrategien zu zeigen.

Nachwuchswissenschaftler/innen sind besonders willkommen! Für Sie kann die Postersession dazu dienen, Ihre ersten wissenschaftlichen Arbeiten einem internationalen Fachpublikum vorzustellen, Ihre wissenschaftlichen Arbeiten im internationalen Standard zu vergleichen, sich mit der nationalen und internationalen Nachwuchs- und Scientific-Community zu vernetzen und Koryphäen des Fachgebietes kennen zu lernen.

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Arbeit mit anderen zu teilen und an der Poster Session teilzunehmen, senden Sie uns bitte eine kurze Zusammenfassung (Abstract) Ihres Beitrags bis spätestens Mittwoch, den 31. März 2016. Die Abstracts werden im Peer-Review-Verfahren begutachtet. Sie bekommen bis 1. Mai 2016 Bescheid, ob Ihr Beitrag zugelassen wird.

Wenn Ihr Beitrag zugelassen ist, nehmen Sie an beiden Konferenztagen mit reduzierter Teilnahmegebühr teil und sind am Tag der Poster Session herzlich zum Buffet eingeladen. Ihr Abstract erscheint im Programmheft.

Wir freuen uns auf Ihr Abstract! Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an poster@t4x.eu.

 

Einreichung von Postern



News

20. Juni 2016

Art in Motion Live mit Christian Benning und Gästen, Percussion und Multimedia – offen für Freunde und Gäste!

Art in Motion Live mit Christian Benning und Gästen, Percussion und Multimedia am Freitag Abend in der Reaktorhalle. Möchten Sie gerne einen Gast mitbringen? Gerne! Fragen Sie bitte an der Information, ob noch Plätze frei sind. ...

>> mehr lesen



20. Juni 2016

Fortbildungspunkte für BDG Mitglieder bei Art in Motion!

Mitglieder des Bundes Deutscher Gesangspädagogen erhalten bis zu 12 Fortbildungspunkte für die Teilnahme bei Art in Motion. Bitte melden Sie sich während des Symposiums einfach an der Information. ...

>> mehr lesen



20. Juni 2016

Biodynamischer Caterer St. Michaelshof versorgt die Gäste von Art in Motion!

Wir freuen uns auf die Versorgung unserer Gäste durch die Caterer vom St. Michaelshof – Biodynamische Nahrungsmittel in Demeter Qualität. Alle Speisen werden vor Ort frisch zubereitet. ...

>> mehr lesen



20. Juni 2016

Fortbildungspunkte für Ärzte bei Art in Motion!

Ärzte erhalten für die Teilnahme bei Art in Motion bis zu 12 Fortbildungpunkte von der Bayerischen Landesärztekammer. Melden Sie sich bitte einfach während des Symposiums an der Information. ...

>> mehr lesen

Deutsche Forschungsgemeinschaft
Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin e.V.
Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie
Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie
Zebris
Lovechock
LMU, Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation
© 2016 Hochschule für Musik und Theater München - Design & CD: capdance - Seitenerstellung & Programmierung: Jens Broens